Herzlich willkommen auf Buchklassiker.biz

Auch in unserer schnell lebigen Zeit gibt es sie immer noch, die Buchklassiker, welche seit Jahren und Jahrzehnten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene verzaubern. Viele sagen sogar, wer nicht mindestens einen Buchklassiker gelesen hat im Laufe seiner Zeit, hat eigentlich gar kein Buch gelesen.
Der Stellenwert von wichtigen, bedeutsamen Büchern zeigt sich darin, dass sie im Laufe der Jahre, Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte zu wichtigen Büchern geworden sind, die aus dem Leben der Menschen gar nicht mehr weg zu denken sind. Und vielleicht haftet ein Hauch Magie an diesen Bücher und hat diese dadurch zu Klassikern gemacht. Die Neuerscheinungen von Harry Potter zeigen das immer wieder.
Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer
Im Mittelpunkt des Romans steht ein alter kubanischer Fischer, für den im richtigen Leben ein alter Mann, der täglich in Hemingways Lieblingsrestaurant zu Mittag aß, Pate gestanden haben soll. Santiago fährt täglich hinaus auf das Meer, doch das Glück ist ihm nicht hold. In der ersten Zeit wird er begleitet von einem Jungen, Manolin, dem er ein väterlicher Freund und Lehrer ist. Nach insgesamt 84 Tagen ohne Fang, Santiago ist mittlerweile allein unterwegs, beschließt er, noch einmal alles zu wagen. Er fährt weit hinaus und schließlich beißt ein gewaltiger Schwertfisch an, länger als das kleine Fischerboot, und eigentlich zu stark für einen einzelnen, noch dazu für einen alten Mann. Doch es geht um mehr als nur den Fisch, dessen Fleisch Nahrung für Monate bedeutet. Und so gibt Santiago nicht auf. Zwei Tage und Nächte währt der einsame Kampf, in dem Santiago sich verzweifelt seinen kleinen Freund Manilo herbeiwünscht.
weiter...
Fedor M. Dostojewski: Schuld und Sühne
"Schuld und Sühne", der "Roman in sechs Teilen mit einem Epilog" von Fedor M. Dostojewski erschien zum ersten Mal im Jahr 1866. Er ist der erste und formal wahrscheinlich der vollkommenste der fünf großen tragischen Romane Dostojewskis. Ein junger Mann übertritt durch einen Mord die ethischen und bürgerlichen Gesetze, durch die sühnende Kraft der Strafe und die heilende Kraft der Liebe wird er am Ende geläutert und findet seine Menschlichkeit wieder. "Schuld und Sühne" ist ein spannender Kriminalroman und gleichzeitig eine philosophische Tragödie, in der sprachlich und erzählerisch auf höchstem Niveau wesentliche Probleme der Weltanschauung Dostojewskis zum Ausdruck kommen.
weiter...
Krieg und Frieden
Der Roman Krieg und Frieden ist ein vierteiliges Buch und entstammt der Feder des russischen Schriftstellers Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Veröffentlicht wurde der Roman erstmals im Jahr 1868 in Moskau. Krieg und Frieden gilt inzwischen als Klassiker in der Weltliteratur. In Krieg und Frieden wird die napoleonische Zeit, nämlich die Zeit zwischen 1805 und 1812 überwiegend aus der Sicht Russlands beschrieben.
weiter...